DGS Level A1
DGS Level A1
Bei Buchung erhältst Du Zugang zu allen Inhalten des Kurses DGS Level A1 sowie zu dem Kursbereich Lexika & Community.
Der inhaltliche Schwerpunkt von DGS Level A1 liegt auf alltagsnahen Themen wie z. B.
- Begrüßung und Verabschiedung
- Orte und wie Du dorthin gelangst
- Zahlen, Zeiten und Zeitangaben, Termine
- Biografie, Familie, Zuhause
- Essen und Trinken
- Tagesablauf, Tätigkeiten im Alltag und Hobbys
- Arbeit und Beruf
- Vorlieben und Talente, Meinungen
- Gefühle
- Komplimente und Entschuldigungen
- Wünsche, Aufforderungen, Bitten und Vorschläge
- Gegenstände handhaben
- Personen und Dinge beschreiben und vergleichen
Die einzelnen Lektionen bestehen aus einer Mischung aus Vokabeleinführung und -übungen, Hinweisen zu Grammatik, Kultur und Sprache, Anwendung der neugelernten Begriffe in Sätzen sowie Dialogen, in denen die authentische Interaktion zwischen Gesprächspartner*innen in DGS beobachtet werden kann. Um zu überprüfen, dass Du die Inhalte erfolgreich verinnerlicht hast, gibt es am Ende jedes Kapitels einen Lerncheck. In den zahlreichen „Jetzt Du!“-Abschnitten nimmst Du zudem eigene DGS-Videos auf und vergleichst diese mit den vorhandenen Lösungsvideos.
In diesem zusätzlich für Dich zur Verfügung stehenden Kursbereich kannst Du die in den Kursen DGS Level A1 und A2 vermittelten Vokabeln, die grammatikalischen Regeln sowie sämtliche kulturelle und sprachliche Hinweise aus den Kursen nachschlagen. Darüber hinaus kannst Du Dich mit dem Vokabeltrainer auf die Prüfung vorbereiten oder nach einer Lernpause Dein Wissen aus den Kursen auffrischen. In unserem Forum kannst Du Dich mit anderen Lernenden austauschen und in Lerngruppen organisieren.
E-Teacher
Im Rahmen unserer hinzubuchbaren E-Teacher-Stunden kannst Du Deine DGS-Kenntnisse durch individuellen Unterricht vertiefen und Deine Kommunikation in DGS verbessern. Du triffst Dich dafür online in einem virtuellen Klassenraum mit einer unserer ausgebildeten Gebärdensprachlehrkräfte. Den Unterrichtsinhalt könnt Ihr zu Beginn der Stunde oder vorab per Mail vereinbaren. So kannst Du mit individueller Unterstützung gezielt an Deinen individuellen Baustellen arbeiten. Eine E-Teacher-Sitzung dauert 30 Minuten.
Übrigens kannst Du E-Teacher-Stunden auch unabhängig von einer Kursteilnahme buchen. Wenn Du beispielsweise bereits Gebärdensprachkurse besucht hast und Deine Kommunikationsfähigkeit durch individuellen Unterricht verbessern möchtest, bist Du hier ebenfalls in besten Händen.
Lernchecks mit Einreichaufgaben
Im Rahmen der sogenannten Lernchecks am Ende jedes Kapitels hast Du die Möglichkeit, das Zusatzangebot „Einreichaufgaben“ kostenpflichtig hinzuzubuchen. Hierfür bekommst Du Textaufgaben, die Du in Form von selbst erstellten Videoclips direkt auf der Lernplattform bearbeitest und bei uns einreichst. Dazu erhältst Du ein individuelles Feedback mit konkreten Verbesserungsvorschlägen und Ansätzen zum Weiterlernen durch eine unserer Gebärdensprachlehrkräfte. Diese Zusatzleistung ist ausschließlich im Fernunterrichtskurs verfügbar.
Teilnahmebescheinigung
Wenn Du die kostenlosen Lernchecks des Kurses Level A1 bzw. A2 erfolgreich abgeschlossen hast, kannst Du Dir kostenlos eine Teilnahmebescheinigung für den jeweiligen Kurs herunterladen. Diese Zusatzleistung ist in beiden Varianten verfügbar– dem Selbstlernkurs und dem Fernunterrichtskurs.
Prüfung
Du kannst Deine erworbenen Sprachkenntnisse des Levels A1 oder A2 im Rahmen einer mehrteiligen Prüfung eingehend testen lassen. Die Teilnahme ist freiwillig und muss zusätzlich gebucht werden. Das erfolgreiche Bestehen wird mit einem aussagekräftigen Zertifikat bescheinigt. Diese Zusatzleistung ist ebenfalls ausschließlich im Fernunterrichtskurs verfügbar. Du kannst die Prüfung im Übrigen auch unabhängig von der Teilnahme an einem manimundo Kurs ablegen.
Weitere Informationen zum Prüfungsverfahren und den Inhalten findest Du auf unserer Seite Prüfungen & Zertifikate.
Du lernst sämtliche Inhalte in kurzweiligen, spannenden Lektionen mit abwechslungsreichen und didaktisch durchdachten Übungsformen – und das in Deinem Tempo, an Deinem Ort, zu Deiner Zeit. Du wirst überrascht sein, wie spielerisch leicht es fällt, eine neue Sprache zu lernen.
Lern- und Kompetenzziele DGS Level A1
Wenn Du DGS Level A1 (Elementare Sprachverwendung – Anfänger*innen) absolvierst, eignest Du Dir sprachliche Kompetenzen in den folgenden Bereichen an:
Du kannst …
- unterschiedliche Handformen und Bewegungsformen sowie Gesichtsausdrücke auf visueller Ebene wahrnehmen, unterscheiden und verstehen.
- auf Objekte verweisende Gesten sowie Gesten, die Objekte beschreiben, verstehen und identifizieren.
- den ikonischen Gehalt von Äußerungen erkennen.
- verschiedene einfache manuelle, mimische und mundgestische Ausdrucksformen korrekt einordnen.
Ganz konkret kannst Du …
- vertraute Gebärden und ganz einfache gebärdensprachliche Äußerungen verstehen, die sich auf Dich selbst, Deine Familie oder auf konkrete Dinge um dich herum beziehen, vorausgesetzt, es wird langsam und deutlich gebärdet und es werden Pausen gemacht.
- das Fingeralphabet verstehen, wenn es langsam ausgeführt wird.
- Anweisungen verstehen, die langsam und deutlich an Dich gerichtet werden.
- kurzen, einfachen Wegerklärungen folgen.
- einzelne Namen, Gebärden und ganz einfache gebärdensprachliche Sätze in kurzen Videos verstehen.
Du kannst …
- unmarkierte Handformen und Bewegungsformen sowie Gesichtsausdrücke produzieren und miteinander koordinieren.
- Objekte eindeutig anzeigen.
- Gesten richtig ausführen, die auf Objekte verweisen und Objekte beschreiben.
- visuell-gestische Darstellungen wiederholen.
- auf natürliche Art und Weise die visuell-gestische Modalität nutzen, wobei langsamere Ausführungen und Denkpausen angemessen sind.
Ganz konkret kannst Du …
- einfache gebärdensprachliche Sätze produzieren, die sich auf Dich selbst, Deine Familie oder auf konkrete Dinge um Dich herum beziehen.
- Dich kurz beschreiben, z. B. wie Du heißt, wo Du wohnst, was für Dinge Du besitzt; Du kannst auf solche Fragen Antworten geben.
- andere Personen kurz beschreiben und sagen, was sie beruflich machen bzw. wo sie wohnen.
- das Fingeralphabet benutzen.
- Zeitangaben machen mit Hilfe von Wendungen wie NÄCHSTE WOCHE, 9 UHR etc.
- erklären, was Du an etwas magst oder nicht magst.
- kurze, einfache Videos produzieren, z. B. Deine Familie vorstellen. Die Videos dürfen einige Unterbrechungen und Eigenkorrekturen enthalten.
Du kannst …
- Dich mit Gesprächspartner*innen über manuelle und non-manuelle Signale austauschen, ohne auf das DGS-Lexikon zugreifen zu müssen.
- die Aufmerksamkeit von gehörlosen Personen mit zulässigen Mitteln auf Dich lenken.
- mit Gesprächspartner*innen eine gemeinsame Perspektive einnehmen und Dich mit ihnen darauf beziehen.
Ganz konkret kannst Du …
- eine einfache Gruß- und Abschiedsformel gebrauchen.
- jemanden nach dem Befinden fragen und auf Neuigkeiten reagieren.
- Dich auf einfache Art verständigen, wenn Gesprächspartner*innen bereit sind, etwas langsamer zu gebärden, zu wiederholen, umzuformulieren und zu korrigieren.
- einfache Fragen stellen und beantworten, einfache Feststellungen treffen oder auf solche reagieren, sofern es sich um unmittelbare Bedürfnisse oder um sehr vertraute Themen handelt.
Du weißt, …
- dass eine differenzierte visuelle Wahrnehmung Grundlage für den Einstieg in Gebärdensprache (Rezeption) ist.
- dass das Einsetzen des Körpers in der visuell-gestischen Modalität der DGS Grundlage für den Einstieg in die Gebärdensprachproduktion/-kommunikation ist.
- wie Du die Aufmerksamkeit von Personen erlangen kannst.
- dass direkter Blickkontakt mit Gesprächspartner*innen Grundlage für die Verständigung ist.
Über den folgenden Button gelangst Du zu den Buchungsoptionen und kannst nach dem Buchungsvorgang direkt mit Deiner ersten Lektion starten. Viel Spaß!
Kurs: DGS Level A1
Zielgruppe: Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sprache: Deutsch / DGS
DGS Level A1, Kursbereich Lexika & Community
3 Monate: 89,95 €
6 Monate: 119,95 €
12 Monate: 179,95 €
Weitere Optionen:
BUNDLE A1+A2 (12 Monate): 289,95€